Schloss Mörsburg

Gleich neben dem Gasthaus Schlosshalde steht das malerische, mittelalterliche Schloss Mörsburg.

Eintritt ins Museum: CHF 5, Kinder bis 16 gratis, Kulturlegi CHF 2.5

Öffnungszeiten

geöffnet von Mai bis Oktober,
Mi bis Sa 14 bis 17 Uhr,
So 13 bis 17 Uhr

Szenische Führung
8. Juni, 13. Juli, 30. August 2025, 17Uhr
Reservation empfohlen
Diese Führung ist auch als Privatanlass buchbar.

Anlässe

Im und ums Schloss organisieren wir Nähkurse, Weindegustationen, Ausstellungen, Lesungen und Führungen.

Wir bringen Leben ins Schloss: Man kann es besichtigen und den Herrensaal für private Anlässe mieten.

Schloss Mörsburg

Kunst im Schloss
Ausstellungen lokaler Künstler im Park und im Schloss

mehr

Über Stille – On Silence
Paul Christener
1.Mai–31. Oktober 2025

weniger

Wein im Schloss
Brot und Wein, Winzerinnen und Winzer
und Musik an ausgesuchten Freitagabenden
Mai bis Oktober, 17 Uhr bis 22 Uhr

mehr

Weinstube
Im mittelalterlichen Schloss Mörsburg am Stadtrand
von Winterthur bildet die Herrenstube mit der be­ein­druckenden Fernsicht einen ganz besonderen Rahmen.

Sie kosten vom klassischen Blauburgunder bis zum Dessertwein – dazu geniessen Sie Käse, Trockenfleisch und Brot.

Saisonstart Anfang Mai 2025.


Weinstube mit Winzern oder Musik

Freitag, 9. Mai 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Besson-Strasser, Uhwiesen

Freitag, 16. Mai 2025, 17 bis 22 Uhr
Schwarzenbach Weinbau, Meilen

Freitag, 23. Mai 2025, 17 bis 22 Uhr
Glesti Weinbau, Oberstammheim

Freitag, 13. Juni 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Wolfer, Weinfelden

Freitag, 20. Juni 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Hamacht, Teufen ZH

Freitag, 27. Juni 2025, 17 bis 22 Uhr
Jank Group – Eine Art Weltmusik

Freitag, 4. Juli 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Baumann, Oberhallau

Freitag, 11. Juli 2025, 17 bis 22 Uhr
Jenny Roth-Fritz & Bettina Kunz – Liaison Tangonale

Freitag, 18. Juli 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Bad Osterfingen

Freitag, 25. Juli 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Pircher, Eglisau

Freitag, 29. August 2025, 17 bis 22 Uhr
B&W Chocolate Howlers – Feel Good Music

Freitag, 5. September 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Herter, Taggenberg

Freitag, 12. September 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Lindenhof, Osterfingen

Freitag, 19. September 2025, 17 bis 22 Uhr
Weingut Zahner, Truttikon

Freitag, 3. Oktober 2025, 17 bis 22 Uhr
Lüthi, Hunziker, Zitz – Jazz what else

Freitag, 17. Oktober 2025, 17 bis 22 Uhr
Peter Felber, Silvan Lüscher, Sheila Tetteh-Quaye – Intermezzo

weniger

Literatur im Schloss
Lesungen von Schweizer Autoren im Herrensaal

mehr

Moderation: Cornelia Montani
organisiert in Zusammenarbeit mit Obergass Bücher


Sonntag, 26. Mai 2024, 10.30 Uhr
Alice Schmid liest aus «Die hängende Säge»

Sonntag, 30. Juni 2024, 10.30 Uhr
Rebekka Salm liest aus «Wie der Hase läuft»

Sonntag, 28. Juli 2024, 10.30 Uhr
Julia Kohli liest aus «Das Leben ist die grösstmögliche Ruhestörung»

Sonntag, 1. September 2024, 10.30 Uhr
Ursula Fricker liest aus «Fangspiele»

Sonntag, 29. September 2024, 10.30 Uhr
Beat Grossrieder liest aus «Das verschwundene Einser-Tram»

weniger

Nähen im Schloss
Ort für textile Ideen

mehr

Nähkurse
Wir bieten individuelle Nähkurse in Kleingruppen, wo Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr Nähprojekt umsetzen könnnen. Die Kurse finden jeweils am Mittwochabend im Schloss Mörsburg statt.


Näharbeiten
Gerne übernehmen wir Näharbeiten für Sie, seien es Flickarbeiten, Änderungen oder Neuanfertigungen. Die einfacheren Arbeiten führen wir zusammen mit Jugendlichen der «Praxisintegration Schlosshalde» aus.

weniger

Geschichte im Schloss
Museum des Historischen Vereins Winterthur

mehr

Historisches Museum
Die mittelalterliche Burg wird 1241 erstmals erwähnt und steht an prächtiger Aussichtslage. Seit mehr als hundert Jahren steht sie dem Historischen Verein als Museum zur Verfügung.

Die Ausstellung zeigt vor allem Wohnkultur aus dem 17. und 18. Jh. sowie Keramiken, Glaswaren und Waffen.

Öffnungszeiten:
Mi–Sa, 14–17 Uhr, So 13–17 Uhr

Eintritt:
CHF 5, Kulturlegi CHF 2.5

Private Führungen

Private szenische Führungen

weniger

Seminare im Schloss
Tagen in altem Gemäuer

mehr

Hoch oben im Turm und in historischer Umgebung können Sie tagen, die Zukunft Ihres Unternehmens besprechen oder einen Kurs anbieten. Die Burg bietet Ruhe und einen inspirierenden Weitblick.

Wir beraten Sie gerne, zu welchen Zeiten Seminare möglich sind.

weniger